Anleiheemissionen Warum die Rückkehr Griechenlands an den Kapitalmarkt so schwierig ist
Athen Alexis Tsipras verbreitet Zuversicht: 2019 werde „ein Meilenstein“, der den „Beginn der großen Erholung“ markiere, verkündete der griechische Premier am Dreikönigstag auf der Insel Samothraki. Tatsächlich hat für Griechenland ein Schicksalsjahr begonnen. Nachdem die Hilfskredite versiegt sind, muss der Athener Finanzminister Euklid Tsakalotos in diesem Jahr mit einer Bondemission den Appetit der Anleger testen. Doch die sind misstrauisch.
Griechische Schuldpapiere werden mit immensen Risikoprämien gehandelt. Ein früherer Premierminister fürchtet sogar, dass Griechenland schon bald ein neues Rettungspaket braucht. Nach dem Auslaufen des Hilfsprogramms Ende August des letzten Jahres sollte Griechenland sich eigentlich wieder am Kapitalmarkt refinanzieren. Aber auch vier Monate später hat das Land keinen Marktzugang.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen