Anleihemarkt Spanien sammelt Milliarden ein - aber CDS verteuern sich

Die spanische, italienische und andere Flaggen vor der EZB.
Frankfurt/Madrid Das anhaltende Hick-Hack um die neuen Hilfen für Griechenland hat am Donnerstag Spekulationen auf eine Pleite des Mittelmeer-Anrainers genährt. Gleichzeitig wuchs die Furcht, dass Griechenland andere hoch verschuldete Euro-Staaten wie Spanien oder Italien mit in den Abgrund reißen könnte.
Doch trotz der drohenden Staatspleite Griechenlands stehen andere Euro-Länder bei Anlegern wieder hoch im Kurs. Spanien und Frankreich liehen sich am Donnerstag problemlos einen zweistelligen Milliardenbetrag. Trotz meist fallender Zinsen stieg der Appetit der Investoren auf Staatsanleihen. Experten führten das auf die Aktion der Europäischen Zentralbank zurück (EZB), die den Banken fast eine halbe Billion Euro geliehen hat, die diese zu einem guten Teil in Staatsanleihen anlegen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen