Anleihen Investoren am Anleihemarkt setzen auf die EZB

Die Chefin der Europäischen Zentralbank beobachtet die Lage am Anleihemarkt genau.
Frankfurt Ist die große Wende an den Anleihemärkten eingeläutet? Diese Frage treibt die Investoren um. Seit Jahresbeginn sind die Anleiherenditen deutlich gestiegen – mit spürbaren Folgen für den Aktienmarkt. Ökonomen prognostizieren nun aber eine Entspannung.
Die Banken, die der Informationsdienst Bloomberg regelmäßig befragt, gehen davon aus, dass die Renditen der zehnjährigen US-Staatsanleihe und der zehnjährigen deutschen Bundesanleihe Ende des Jahres in etwa auf dem aktuellen Niveau liegen werden. Der Spuk der rasch gestiegenen Anleiherenditen und damit fallenden Kurse wäre so weitgehend vorbei.
Es ist eine Art Hoffnungsschimmer am Anleihemarkt, den Ökonomen ausmachen. Dabei setzen sie in der Euro-Zone große Hoffnungen auf die Europäische Zentralbank (EZB), die an diesem Donnerstag tagt. Mehrere EZB-Vertreter, darunter die Chefin Christine Lagarde, haben bereits betont, dass sie die Lage am Anleihemarkt „genau beobachten“.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen