Anleihen Portugal bleibt im Visier der Anleger

Eine portugiesische Ein-Euro-Münze.
Frankfurt Das Misstrauen der Anleger gegen Portugal nimmt weiter zu. So werden an den Renten- und CDS-Märkten immer höhere Risikoprämien verlangt. Die Renditen der zweijährigen portugiesischen Staatsanleihen stiegen am Dienstag auf ein Rekordhoch von 21,61 Prozent. Schon am Vortag waren die Renditen der zehnjährigen Papiere dramatisch nach oben gegangen. Am Dienstag entspannte sich in diesem Segment die Lage aber etwas. Die Renditen notierten am Vormittag mit 17,107 Prozent leicht unter dem Vortagesschluss von 17,394 Prozent. Viele Börsianer fürchten, dass Portugal anders als geplant im nächsten Jahr keine neuen Anleihen an den Kapitalmärkten begeben kann.
Die wachsenden Zweifel der Anleger an der Zahlungsfähigkeit Portugals lassen sich auch am CDS-Markt ablesen. Zum Abschluss einer Zahlungsausfall-Versicherung für zehn Millionen Euro portugiesischer Schulden verlangten Anbieter eine Rekord-Vorauszahlung von 4,2 Millionen Euro. Derartige Auftakt-Zahlungen werden üblicherweise nur bei CDS für Verbindlichkeiten von Staaten verlangt, die als am Rande der Zahlungsunfähigkeit stehend betrachtet werden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen