Anleihen Rendite von Bundesanleihe bricht ein

Bewegt die Märkte: EZB-Präsident Mario Draghi.
Spekulationen auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik in der Euro-Zone haben die Renditen deutscher und französischer Anleihen auf neue Rekordtiefs gedrückt. Die zehnjährigen Titel warfen zeitweise nur noch 0,710 beziehungsweise 1,008 Prozent ab. Noch nie konnte sich der deutsche Staat so günstig verschulden wie aktuell.
Geschürt wurden die Spekulationen durch Inflationsdaten aus Spanien. Hier gingen die Preise im November im Jahresvergleich um 0,5 Prozent zurück - von Reuters befragte Analysten hatten lediglich mit einem Minus von 0,3 Prozent gerechnet. Die Zahlen deuteten darauf hin, dass auch die Inflation in der Euro-Zone niedrig ausfallen dürfte, sagte ein Händler. Damit stelle sich für Investoren nur noch die Frage, wann die EZB aktiv werde.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen