Anleihen Schlechte Schuldner – gute Rendite

Experten finden die Bonds des Autozulieferers interessant.
Frankfurt Anleihebesitzer im Euro-Raum müssen in diesem Jahr tapfer sein. Wer Anfang des Jahres Anleihen kaufte und sie jetzt loswerden will, hat nur ganz wenig verdient oder macht sogar ein Verlustgeschäft (siehe Grafik). Schuld daran ist die Entwicklung im zweiten Quartal.
Ein Ausverkauf bei deutschen Bundesanleihen – ausgelöst unter anderem durch aufgehellte Konjunkturdaten im Euro-Raum und höhere Inflationserwartungen – zog schnell weite Kreise. Die Folge: Die Gesamterträge aus Zinseinnahmen und Kursentwicklung fallen bei vielen auf Euro lautenden Anleiheklassen bis dato extrem mager aus oder sind sogar ins Minus gerutscht.
Doch eine Ausnahme gibt es: Die Anleihen von Unternehmen mit schwacher Bonität. Wer Anfang des Jahres in diese Zinspapiere investiert hat, liegt trotz der Kursverluste im zweiten Quartal immer noch deutlich mit 2,7 oder sogar fünf Prozent im Plus. Und das dürfte laut Experten auch so bleiben.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen