Anleihen Zehnjährige Bundesbonds haben die Null-Prozent-Marke in Sicht

Noch rentiert die viel beachtete zehnjährige Bundesanleihe im Minus.
Frankfurt Noch hält die Europäische Zentralbank (EZB) an ihrer lockeren Geldpolitik und den Anleihekäufen fest, doch Investoren und Investorinnen werden nervöser. Die Kurse bei Staatsanleihen fallen, und im Gegenzug steigen die Renditen. In Deutschland näherte sich die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe – der als Bewertungsmaßstab für viele Anlagen am meisten beachteten Anleihe im Euro-Raum – wieder der Marke von null Prozent.
Am Montag notierte sie in der Spitze bei minus 0,07 Prozent — damit steuerte sie auf den höchsten Stand seit zweieinhalb Jahren zu. Mitte August lag die Rendite noch bei knapp minus 0,5 Prozent – danach ließen vor allem die anziehenden Inflationsraten die Kurse fallen und die Renditen steigen. Im Mai hatte sich die zehnjährige Bund-Rendite mit den ersten Anzeichen steigender Teuerungsraten schon einmal bis auf 0,1 Prozentpunkt der Null-Prozent-Marke genähert. Danach fiel sie aber wieder zurück.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen