Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Australische Anleihe Apple will einen Kangaroo-Bond begeben

Im März hat Apple sein Anleihen-Debut gefeiert. Nun legt der iPhone-Hersteller nach und plant, eine Anleihe in australischen Dollar zu begeben. Es ist nicht die einzige Firma, die auf Kangaroo-Bonds setzt.
17.08.2015 - 08:19 Uhr
Apple hat bereits anleihen in verschiedenen Währungen begeben, zum Beispiel in Schweizer Franken, Yen, Euro und Sterling. Quelle: dpa
Apple Quartalszahlen

Apple hat bereits anleihen in verschiedenen Währungen begeben, zum Beispiel in Schweizer Franken, Yen, Euro und Sterling.

(Foto: dpa)

Sydney Apple will offenbar erstmals Schulden in australischen Dollar machen. Der weltgrößte Konzern nach Marktwert bereitet laut Händlern die Ausgabe seiner ersten Anleihe in dieser Währung vor, ein sogenannter Kangaroo-Bond. „Ich rechne mindestens mit einer Anleihe im Umfang von 500 Millionen Australischen Dollar, aber auch eine Milliarde Australische Dollar wären angesichts des großen Interesses an Apple-Papieren keine Überraschung”, sagte ein Banker, der in die Transaktion nicht involviert ist. Ab Dienstag werde das Unternehmen mit möglichen Investoren in Kontakt treten.

Im März 2013 hatte der iPhone- und iPad-Konzern mit einem 17 Milliarden Dollar schweren Bond sein Debüt am Schuldenmarkt gefeiert. Seither hat das Silicon-Valley-Unternehmen auch Anleihen in Schweizer Franken, Yen, Euro und Sterling ausgegeben, um nicht nur auf dem US-Markt aktiv zu sein. Die Firma hat versprochen, bis März 2017 rund 200 Milliarden Dollar in bar an seine Aktionäre zurückzureichen und hat sein Aktienrückkaufprogramm auf 140 Milliarden Dollar ausgeweitet.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Australische Anleihe - Apple will einen Kangaroo-Bond begeben
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%