Bonität Fitch hebt Rating-Ausblick für Belgien auf „stabil“ an

Die Ratingagentur hat den Ausblick für Belgien angehoben.
London Die US-Ratingagentur Fitch hat den Bonitäts-Ausblick für Belgien auf „stabil“ von zuvor „negativ“ angehoben. Damit kann das Land auf eine Höherstufung in näherer Zukunft hoffen. Die Einstufung der Kreditwürdigkeit bleibe zunächst bei „AA-“ und damit im Investmentbereich, teilten die Bonitätswächter am Freitag mit. Fitch begründete den Schritt mit verbesserten Wirtschaftsaussichten und einer sinkenden Staatsverschuldung.
Auch Ungarn konnte seine Bonität verbessern. Die US-Ratingagentur Moody's sieht die Kreditwürdigkeit des Landes optimistischer als zuletzt. Die Bonitätswächter hoben am Freitag die Bewertung der langfristigen Verbindlichkeiten um eine Stufe auf „Baa2“ von zuvor „Baa3“ an. Damit bescheinigt die Agentur dem Land eine durchschnittliche Bonität.
Grund für die Anhebung seien eine solide Wirtschaftserholung und eine sinkende Staatsverschuldung in Ungarn. Der Ausblick sei auf „stabil“ von zuvor „positiv“ gesetzt worden. Damit erwartet die Agentur auch auf absehbare Zeit keine Veränderung der Lage.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.