407 Euro
899 Euro
968 Euro
989 Euro
1005 Euro
1014 Euro
1029 Euro
1034 Euro
1038 Euro
1049 Euro
1052 Euro
1069 Euro
1149 Euro
1167 Euro
1203 Euro
1242 Euro
1297 Euro
1299 Euro
1342 Euro
1452 Euro
1576 Euro
2882 Euro
Die Ratingagentur S&P bescheinigt Irland gute Chancen, seine Bonität 2013 zu halten.
London Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) beurteilt die Euro-Zone optimistischer. „2013 könnte einen Wendepunkt in der europäischen Schuldenkrise darstellen“, sagte Moritz Kraemer, der bei S&P die Analyse europäischer Länder leitet.
Die Euro-Zone könne die Zersplitterung nachhaltig überwinden, von der sie in den letzten Jahren gekennzeichnet war, schrieb Kraemer in einer Studie. Die europäischen Regierungschefs hätten mit Blick auf die Verschuldung und die Verringerung der Leistungsbilanzdefizite die Grundlagen geschaffen oder zumindest angekündigt, um aus der Krise herauszufinden.
Ausdrücklich lobte S&P die Fortschritte in Irland. Mit einer Herabstufung vom Status des sicheren Schuldners („Investment Grade“) sei nicht zu rechnen, sagte Krämer am Freitag. Die Flexibilität der Gesellschaft und der Märkte sei in Irland wahrscheinlich ausgeprägter als in anderen krisengeschüttelten Ländern der Euro-Zone. Risiken gingen jedoch weiterhin von dem schwer gebeutelten Bankensektor aus. Wegen der Gefahren bewertet S&P das Land grundsätzlich mit einem negativen Ausblick.
407 Euro
899 Euro
968 Euro
989 Euro
1005 Euro
1014 Euro
1029 Euro
1034 Euro
1038 Euro
1049 Euro
1052 Euro
1069 Euro
1149 Euro
1167 Euro
1203 Euro
1242 Euro
1297 Euro
1299 Euro
1342 Euro
1452 Euro
1576 Euro
2882 Euro
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen