Bundesanleihen Anleihenhändler wollen deutsche Schulden

Die Europäische Zentralbank darf auch kurzlaufende Anleihen mit negativer Verzinsung erwerben. Das weckt Begehrlichkeiten auch bei Anleihenhändlern.
London Schuldenmachen wird für Deutschland immer lukrativer. Wertpapierhändlern und Zinsexperten zufolge tragen dazu auch die angepassten Regeln der Europäischen Zentralbank bei, die es der EZB erlauben, kurzlaufende Anleihen mit einer stark negativen Verzinsung zu erwerben. Die Folge: Erstmals wurde in dieser Woche bei der Auktion einer zweijährigen Bundesanleihe eine Negativ-Rendite von minus 0,92 Prozent erzielt. Das bedeutet, dass Investoren in Deutschland fast ein Prozent dafür bezahlen, dem Staat Geld leihen zu dürfen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen