Bundesanleihen Deutschland platziert milliardenschwere 30-jährige Bundesanleihe

Der Bund sammelt Milliarden im Kampf gegen Corona am Kapitalmarkt ein.
Frankfurt Die Nachfrage von Investoren nach langlaufenden Bundesanleihen ist angesichts zuletzt gestiegener Renditen groß: Am Mittwoch hat die Finanzagentur, die im Auftrag des Finanzministeriums Bundesanleihen begibt, mehr als sechs Milliarden Euro über eine Laufzeit von 30 Jahren am Kapitalmarkt eingesammelt.
Der Schuldenmanager des Bundes hätte laut Orderbuch auch 30 Milliarden Euro einsammeln können, wie die Finanzagentur mitteilte. Die Rendite lag mit 0,18 Prozent leicht im positiven Bereich.
Die hohe Nachfrage nach den Papieren kann auch die Deutsche Bank als wichtigen Erfolg für sich verbuchen: Das größte deutsche Geldhaus gehört neben J.P. Morgan, Goldman Sachs, der BNP Paribas und der Danske Bank zu dem Bankensyndikat, dass die Aufstockung der bis August 2050 laufenden Anleihe von 3,5 auf 14 Milliarden Euro begleitet hat.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen