Ernüchterung Anleger ziehen Bund-Future vor

Furcht der Anleger: Ein griechischer Bankrott.
Frankfurt Rentenanleger wählten am Freitag vor allem als sicher geltende Bundesanleihen und trieben so den Bund-Future um 53 Ticks auf 137,63 Zähler. Am Devisenmarkt gab der Euro etwas nach und bewegte sich um 1,3265 Dollar, am Vortag hatte die Hoffnung auf ein Ende des Schuldenpokers die Gemeinschaftswährung bis auf 1,3321 Dollar steigen lassen.
Die Koalitionsspitzen der drei großen griechischen Parteien hatten zwar dem von EU und IWF geforderten Spar- und Reformprogramm zugestimmt. Allerdings knüpft die Eurogruppe nun weitere Bedingungen an die Auszahlung neuer Gelder: Auch das griechische Parlament muss dem Pakt zustimmen und zusätzliche Einsparungen von 325 Millionen Euro müssen konkretisiert werden. Zudem verlangt die Eurogruppe eine verbindliche Zusage von den Parteiführern, dass die Beschlüsse unabhängig vom Ergebnis der anstehenden Parlamentswahlen tatsächlich umgesetzt werden.
„Naiv war gestern. Heute lassen sich die Euroländer nicht mehr von Versprechungen aus Hellas beeindrucken“, schrieben die Analysten der HSH Nordbank in einem Kommentar.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen