Euro-Anleihen legen zu Erneuter Ölpreisverfall sorgt für Nachfrage

Die Schwäche der Rohstoff- und Aktienmärkte lässt die Renditen von Bundesanleihen purzeln.
Frankfurt Deutsche Bundesanleihen und andere Staatsanleihen des Euroraums haben am Donnerstagmittag zugelegt. Die Verluste bei Rohöl und die Schwäche der Aktienmärkte lösten Nachfrage aus.
Mit Abgaben von mehr als zwei Prozent setzte sich der Kursverfall bei Öl fort. Deutlich höher als erwartet ausgefallene US-Lagerbestände hatten am Mittwoch zu einem Ende der Zwischenerholung geführt. Dadurch wuchs die Verunsicherung an den Finanzmärkten, was Anleihen stützte. „Die hiervon abgeleitete Skepsis der Marktteilnehmer hinsichtlich der weiteren gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat die Investoren erneut in die sicheren Häfen getrieben“, hieß es von der Nord/LB.
Angesichts der quantitativen Maßnahmen der Europäischen Notenbank bleiben die Vorzeichen für Anleihen günstig: „Die Renditen der zehnjährigen deutschen Staatsanleihen könnten in den Bereich ihrer Tiefs fallen“, hieß es vom Devisenstrategen Laurence Mutkin von BNP Paribas in einer Studie.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen