Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Euro-Zone Griechenland hofft auf bessere Noten der Ratingagenturen

2020 will Athen die Weichen für den Abschied vom Ramschniveau am Bondmarkt stellen. Die Erwartung einer höheren Bonität dürfte die Börsenkurse antreiben.
22.01.2020 - 14:23 Uhr
Griechenland könnte 2021 in den Kreis der investitionswürdigen Schuldner zurückkehren. Quelle: dpa
Die antiken Statuen von Karyatis auf der Akropolis in Athen

Griechenland könnte 2021 in den Kreis der investitionswürdigen Schuldner zurückkehren.

(Foto: dpa)

Athen Die Athener Finanzwelt blickt an diesem Freitag nach New York. Dort wird am Abend europäischer Zeit die Ratingagentur Fitch Griechenlands Kreditwürdigkeit bewerten.

Zuletzt hob die Agentur die Bonität des Landes im August 2018 um eine Stufe von „B“ auf „BB-„ an. Damals verließ Griechenland gerade den Euro-Rettungsschirm. Jetzt hoffen die Griechen auf ein weiteres Upgrade – oder zumindest darauf, dass Fitch den Ausblick von „neutral“ auf „positiv“ setzt.

Das wäre ein erster Schritt bei dem Bemühen des neuen Ministerpräsidenten Kyriakos Mitsotakis, sein Land wieder zu einem investitionswürdigen Schuldner zu machen. Der konservative Premier trat Anfang Juli 2019 mit dem Versprechen an, binnen 18 Monaten das begehrte Investmentgrade zu erreichen.

Davon würde nicht nur der griechische Finanzminister Christos Staikouras in Form von niedrigeren Finanzierungskosten profitieren. Auch die Unternehmen des Landes bekämen leichter Zugang zum Kapitalmarkt. Und das wiederum dürfte die Aktienkurse an der Athener Börse beflügeln.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Euro-Zone - Griechenland hofft auf bessere Noten der Ratingagenturen
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%