Euro-Zone Verkehrte Zinswelt

Bald nur noch mit dem Mikroskop erkennbar: Die Zinsen werden immer kleiner.
Düsseldorf Eines muss man Mario Draghi lassen: Er versteht es, die Märkte zu bewegen. Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB) hat am Donnerstag angekündigt, mehr billiges Geld bereitzustellen – seitdem fallen die Zinsen in der Euro-Zone noch weiter. Die fast schon kuriose Folge: Die Zinsen für Anleihen aus Spanien sind inzwischen niedriger als für jene der USA. Auch die Renditen für italienische und irische Papiere fallen immer weiter. Die Länder können sich so billig wie nie verschulden.
„Die Kreditwürdigkeit Spaniens ist schlechter als die der USA – aber das ist nicht entscheidend“, sagt Harald Preißler, Investmentchef des Anleihespezialisten Bantleon. Entscheidend ist die Geldpolitik: „Die EZB hat sich ganz klar festgelegt, dass sie die Zinsen noch lange sehr niedrig halten wird.“
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen