Fananleihen Warum der Lieblingsfußballklub selten ein Renditebringer ist

Der Fußballverein gibt eine neue Anleihe heraus.
Frankfurt Die Risikohinweise könnten deutlicher kaum sein: sportlicher Misserfolg, personelle Abgänge, hohe Spielergehälter oder ein Lizenzverlust für die Zweite Bundesliga – all diese Faktoren könnten die finanzielle Situation des Hamburger SV belasten.
So steht es in den Bedingungen für die neue, bis 2026 laufende Fananleihe, die der HSV ab dem 18. Februar verkaufen will.
Der HSV ist nicht der erste Verein, den es an den Kapitalmarkt drängt. Dem Lieblingsverein einen neuen Topstar ermöglichen, privater Sponsor für den Ausbau des Vereinsgeländes werden – für viele Fans ist das eine verlockende Aussicht.
Eine Fananleihe wirkt für Fußballanhänger unter den Anlegern darum auf den ersten Blick wie eine gute Idee. Aber lohnt sich das Geschäft für die Anleger wirklich?
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen