Finanzstabilität in Gefahr: Moody's senkt Ausblick für China
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Finanzstabilität in GefahrMoody's senkt Ausblick für China
China hat nicht so gute Fortschritte gemacht, wie von Moody's erwartet. Die Ratingagentur hat nun den Ausblick für die Kreditwürdigkeit Chinas gesenkt. Die Finanzstabilität des Landes bereitet nicht nur Moody's Sorgen.
16.04.2013 - 11:59 Uhr
Jetzt teilen
Firmenschild der Ratingagentur Moody's. Moody's teilte mit, China habe weniger Fortschritte als erwartet gemacht.
(Foto: dapd)
Singapur Die Ratingagentur Moody's hat den Ausblick für die Kreditwürdigkeit Chinas gesenkt. Die Zurückstufung von „positiv“ auf „stabil“ begründete die Agentur mit anhaltenden Risiken bei der Finanzstabilität. Zugleich bestätigte das Unternehmen in einer Mitteilung vom Dienstag aber die Bonitätsnote „AA3“. Es handelt sich dabei um die vierthöchste Bewertung in der Ratingskala von Moody's.
China, die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt, hatte am Montag überraschend einen Rückgang der Wachstumsrate auf 7,7 Prozent im ersten Quartal nach 7,9 Prozent im Vorquartal bekanntgegeben.
Ratings der größten Volkswirtschaften der Welt
S&P Rating: AA+ Ausblick: Stabil
Moody's Rating: Aaa Ausblick: Stabil
Fitch Rating: AAA
Ausblick: Negativ
S&P Rating: AA- Ausblick: Stabil
Moody's Rating: Aa3 Ausblick: Positiv
Fitch Rating: A+ Ausblick: Stabil
S&P Rating: AA- Ausblick: Negativ
Moody's Rating: Aa3 Ausblick: Stabil
Fitch Rating: A+ Ausblick: Negativ
S&P Rating: AAA Ausblick: Stabil
Moody's Rating: Aaa Ausblick: Negativ
Fitch Rating: AAA Ausblick: Stabil
S&P Rating: AA Ausblick: Stabil
Moody's Rating: Aa1 Ausblick: Negativ
Fitch Rating: AA+ Ausblick: Stabil
S&P Rating: AAA Ausblick: Negativ
Moody's Rating: Aa1 Ausblick: Stabil
Fitch Rating: AA+ Ausblick: Stabil
S&P Rating: BBB Ausblick: Negativ
Moody's Rating: Baa2 Ausblick: Positiv
Fitch Rating: BBB Ausblick: Stabil
S&P Rating: BBB Ausblick: Negativ
Moody's Rating: Baa2 Ausblick: Negativ
Fitch Rating: BBB+ Ausblick: Stabil
S&P Rating: BBB Ausblick: Stabil
Moody's Rating: Baa1 Ausblick: Stabil
Fitch Rating: BBB Ausblick: Stabil
S&P Rating: BBB- Ausblick: Negativ
Moody's Rating: Baa3 Ausblick: Stabil
Fitch Rating: BBB- Ausblick: Stabil
S&P Rating: AAA Ausblick: Stabil
Moody's Rating: Aaa Ausblick: Stabil
Fitch Rating: AAA Ausblick: Stabil
S&P Rating: AAA Ausblick: Stabil
Moody's Rating: Aaa Ausblick: Stabil
Fitch Rating: AAA Ausblick: Stabil
S&P Rating: BBB Ausblick: Stabil
Moody's Rating: Baa3 Ausblick: Stabil
Fitch Rating: BBB Ausblick: Stabil
S&P Rating: AAA Ausblick: Stabil
Moody's Rating: Aaa Ausblick: Stabil
Fitch Rating: AAA Ausblick: Stabil
Moody's teilte mit, China habe weniger Fortschritte als erwartet dabei gemacht, Risiken durch die Verschuldung der lokalen Regierungen und des Kredit-Booms zu reduzieren. Die strukturellen Reformen der neuen politischen Führung könnten sich in den kommenden zwölf bis 18 Monaten als unzureichend erweisen, um eine höhere Kreditbewertung zu rechtfertigen. In der vergangenen Woche hatte bereits die Ratingagentur Fitch Sorgen um die Finanzstabilität Chinas geäußert.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.