Firmenanleihen mit schwacher Bonität Die Auferstehung der gefallenen Engel

Die bis Anfang 2016 gefallenen Rohstoffpreise belasten viele Bergbau-Werte.
Frankfurt „Gott hat auch die Engel, die gesündigt haben, nicht verschont, sondern sie in die finsteren Höhlen der Unterwelt verstoßen und hält sie dort eingeschlossen bis zum Gericht.“ So heißt es im zweiten Petrusbrief des Neuen Testaments. Doch gefallene Engel gibt es nicht nur in der Bibel, sondern auch in der Finanzwelt. Und da sind sie bei einigen Investoren äußerst beliebt. „Fallen Angels“ heißen Zinspapiere von Unternehmen, denen die Ratingagenturen das Gütesiegel Investment-Grade für solide Schuldner entzogen haben. Die Bonds haben damit höchstens das Rating „BB+“. Die Sünde der Firmen besteht in einer zu hohen Verschuldung. Investoren wie Fonds oder Versicherer verstoßen solche gefallenen Engel oft aus ihren Depots, weil sie nach ihren Anlagerichtlinien vorwiegend Investment-Grade-Papiere halten dürfen. Die Kurse fallen deshalb zunächst oft deutlich.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen