Französische Staatsanleihen sind begehrt Anleger nach Macron-Sieg scharf auf Langfrist-Bonds

Der französische Präsident stimmt die Anleger optimistisch.
London Anleger reißen sich unter dem neuen Präsidenten Emmanuel Macron um französische Staatsanleihen. Bei der Ausgabe 30-jähriger Papiere im geplanten Volumen von sieben Milliarden Euro überstieg die Nachfrage das Angebot am Dienstag um ein Vielfaches. Bei den Banken, die die Transaktion organisieren, gingen Orders in Höhe von 31 Milliarden Euro ein.
Die Ausgabe gilt als erster großer Stimmungstest, nachdem der Sozialliberale am 7. Mai die Präsidentenwahl für sich entscheiden konnte. Das starke Interesse des Marktes gibt Experten zufolge auch Hinweise darauf, wie die Anleger Macrons Chancen auf eine Abgeordneten-Mehrheit nach den Parlamentswahlen im Juni einschätzen. Eine Mehrheit gilt als Voraussetzung dafür, dass Macron seine Wirtschaftsreformen wie geplant umsetzen kann.
Merkel empfängt Macron: „Wir brauchen ein starkes Frankreich“
Die Nachfrage nach französischen Bonds war zwar bereits gestiegen, als sich ein Triumph Macrons über Marine Le Pen vom rechtsextremen Front National abzuzeichnen begann. Doch bei den langfristigen Papieren stand der Aufschwung noch aus.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen