Green Bonds Staatsbank KfW will im kommenden Jahr mehr grüne Anleihen ausgeben

Das Geld aus grünen Anleihen der KfW fließt in Förderkredite für energieeffizientes Bauen.
Frankfurt Die staatliche Förderbank KfW will im kommenden Jahr deutlich mehr grüne Anleihen ausgeben. Bis zu zehn Milliarden Euro will das Institut mit nachhaltigen Zinspapieren bei Investoren einsammeln, sagte Tim Armbruster, der als Treasurer die Finanzierungstätigkeit der KfW verantwortet, am Mittwoch in Frankfurt. Gegenüber dem Vorjahr peilt Armbruster ein deutliches Wachstum an: 2019 hatte die KfW grüne Anleihen mit einem Volumen von rund 8,3 Milliarden ausgegeben.
Wer grüne Anleihen ausgibt, verspricht seinen Investoren, die eingesammelten Gelder für Investitionen etwa in den Klimaschutz auszugeben. Zudem verpflichten sich die Emittenten, regelmäßig über die Wirkung der Investitionen zu berichten, etwa wie viele Tonnen CO2 eingespart wurden. Die KfW refinanziert mit ihren grünen Anleihen ihr Förderprogramm für energieeffizientes Bauen. Ob die Bank die Zielmarke von zehn Milliarden Euro erreiche, hänge daher auch davon ab, wie stark das Förderprogramm in den kommenden zwei Jahren nachgefragt werde, so Armbruster.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen