Griechenlandkrise verschärft Trends Bundesanleihen profitieren von Problemen der Südeuropäer

Seine Partei musste bei den Kommunalwahlen in Spanien herbe Verluste hinnehmen: Für den spanischen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy geht es bergab, die Renditen der Anleihen seines Landes treibt die politische Unsicherheit in die Höhe.
Bundesanleihen haben am Dienstag zugelegt. Zugleich standen Papiere der Euro-Peripherie unter Druck. Die Märkte reagierten damit sowohl auf die Probleme Griechenlands wie auch auf den Ausgang der Kommunalwahlen in Spanien. Während die Linkspartei Podemos Zuwächse verbuchte, mussten die regierenden Konservativen Verluste hinnehmen.
Die griechische Regierung hatte die Investoren auf eine anhaltende Hängepartie vorbereitet. Damit bleibt offen, ob die Regierung die für eine Zahlung an den Internationalen Währungsfonds (IWF) Ende nächster Woche benötigten rund 300 Millionen Euro auftreiben kann oder die Zahlungsunfähigkeit droht. Finanzminister Yanis Varoufakis hatte sich unterdessen negativ zum Beharren der Gläubiger auf weiteren Sparmaßnahmen geäußert. Seine Regierung werde sich nicht auf Schritte einlassen, die sich über fünf Jahre hinweg als schlimmer als die Krise erwiesen hätten.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen