Griechische Staatsanleihen 376 Prozent Rendite - ein riskanter Deal

Viele Kleinanleger spekulieren auf den ganz großen Gewinn mit Griechenland-Papieren und riskieren den Totalverlust.
Düsseldorf Jahrzehntelang haben Banken und Versicherungen mit griechischen Staatsanleihen gehandelt - im Vertrauen darauf, für ihre Kunden etwas höhere, aber sichere Zinsen zu kassieren. Die Schuldenkrise, die schlechten Ratings der Bonitätswächter und die Ausfallrisiken zwingen die Profis jetzt, ihre Anleihen abzuschreiben oder mit Verlust zu verkaufen. In die Bresche springen viele private Anleger. Das belegen die rasant gestiegenen Umsätze. Jahresrenditen von über 100 Prozent locken Spekulanten an.
Immer weiter fallende Kurse und steigende Renditen signalisieren aber: Die Finanzmärkte vertrauen den Regierungen nicht, die Griechenland 50 Prozent der Schulden erlassen wollen. Sie rechnen mit noch höheren Einschnitten.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen