Investor im Interview „Deutschland hat eine Pflicht gegenüber Europa“

Ob Zinsersparnis, Exportüberschuss oder niedrige Inflation: Jeder Vorteil hat auch eine riskante Kehrseite.
John Beck spricht für gewöhnlich in feinstem Oxford-Englisch. Aber der Anleiheexperte aus London spricht auch gut Deutsch: Er hat mehrere Jahre in Düsseldorf gelebt, sein Vater stammt aus Deutschland. Der Brite glaubt an die Zukunft Europas – wenn die Europäer zu einer politischen Union bereit sind.

John Beck: Der Anleihestratege ist Director of Fixed Income bei Franklin Templeton in London.
Bei den Europawahlen haben die Euro-Kritiker viele Stimmen gewonnen. Was bedeutet das für Sie als Investor?
Wir haben damit gerechnet, dass es viele Protestwähler geben wird, nicht nur für die Alternative für Deutschland, sondern auch für die UKIP in Großbritannien und die Front National in Frankreich. Eine Überraschung ist das nicht.
Welches Signal geht davon aus?
Der Ausgang der Wahl in Großbritannien und Frankreich zeigt, dass die Menschen mit der wirtschaftlichen Situation in ihren Ländern unzufrieden sind. Das ist ein klares Signal an die europäische Politik – und wahrscheinlich auch an die Europäische Zentralbank –, mehr Wachstum in Europa zu schaffen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen