Italienische Anleihen Der Monti-Effekt verpufft schon an den Märkten

Börsenhändler in Frankfurt.
Düsseldorf Berlusconi ist weg. Doch die Probleme sind die alten. Italien braucht dringend Geld – und muss extrem hohe Zinsen bieten, um welches zu bekommen. Am Finanzmarkt ist von einem Neuanfang wenig zu spüren.
Während der neue italienische Ministerpräsident Mario Monti in diesen Stunden versucht, eine Regierung auf die Beine zu stellen, lassen die Investoren nicht locker. Bei einer Auktion von Staatsanleihen hat Italien am Montag zwar wie geplant drei Milliarden Euro eingesammelt. Allerdings wird für die Papiere mit einer Laufzeit bis Mitte September 2016 ein Rekord-Zins von 6,29 Prozent fällig. Derart hohe Zinsen für fünfjährige Bonds musste das Land den Anlegern seit Einführung des Euro noch nicht zahlen. Zum Vergleich: Mitte Oktober wurden bei einer vergleichbaren Auktion lediglich 5,3 Prozent fällig.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen