Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Kauf von Staatsanleihen Krisenstaat Irland reizt Großinvestor

Irland gilt unter den hochverschuldeten Euroländern als Reform-Musterschüler. Eine große US-Fondsgesellschaft goutiert das mit neuen Milliarden für Dublins Staatsanleihen. Branchenkenner warnen vor gewaltigen Risiken.
20.11.2012 - 09:04 Uhr
Franklin Templeton Investments sieht Hoffnungsignale auf dem irischen Anleihemarkt. Schon heute hält die Fondsgesellschaft einen Großteil von Dublins Staatspapieren. Quelle: ap

Franklin Templeton Investments sieht Hoffnungsignale auf dem irischen Anleihemarkt. Schon heute hält die Fondsgesellschaft einen Großteil von Dublins Staatspapieren.

(Foto: ap)

London/Frankfurt Irland erhält bei der Bewältigung seiner Krise unverhofft Hilfe aus den USA: Fondsmanager Michael Hasenstab vom amerikanischen Finanzriesen Franklin Templeton Investments hat eine Vorliebe für Staatsanleihen des Eurolands entwickelt und baut seinen Bestand konsequent aus. Für Irland scheint es ein Glücksfall zu sein, doch es gibt auch warnende Stimmen.

Wie die „Financial Times“ (FT) am Montag berichtete, hat die Fondsgesellschaft aus San Francisco im dritten Quartal ihr Engagement um ein Drittel aufgestockt auf mindestens 8,4 Milliarden Euro. Nach Berechnungen der Zeitung kontrolliert Franklin Templeton damit beinahe ein Zehntel des gesamten Marktes mit irischen Staatsanleihen.

Einige Analysten sehen Hasenstab und seine gewagte Wette auf die Erholung Irlands als treibende Kraft hinter der jüngsten Kursrallye. Die Rendite richtungsweisender Staatsanleihen mit zehnjähriger Laufzeit ist seit Ende August von 5,8 Prozent auf 4,5 Prozent geschmolzen. Das bedeutet: Das Land muss einen geringeren Risikoaufschlag für geliehenes Geld zahlen.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Kauf von Staatsanleihen - Krisenstaat Irland reizt Großinvestor
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%