Klamme Kommunen Wie Städte und Gemeinden an Geld kommen

Wuppertal: Die Schwebebahn ist die Attraktion der hochverschuldeten Stadt im Ruhrgebiet.
Frankfurt Für deutsche Kommunen werden alternative Finanzquellen immer wichtiger. Denn das Kreditangebot für deutsche Kommunen wird knapper, wie eine Befragung von IKB und der Beratungsfirma IR.on zeigt. „Rund zwei Drittel der befragten Kämmerer erhalten heute weniger Kreditangebote als vor fünf Jahren“, heißt es in der Studie, die dem Handelsblatt exklusiv vorliegt.
Befragt wurden 20 Kämmerer aus der Gruppe der 150 größten deutschen Kommunen und 20 Investoren und Finanzinstitute mit einer Bilanzsumme zwischen 300 Millionen und 900 Milliarden Euro.
Etwa jede dritte Kommune stellt dabei sogar einen starken Rückgang des Kreditangebots fest. Das trifft vor allem die stärker verschuldeten Kommunen. Alternative Finanzquellen wie Schuldscheine, gemeinschaftliche Anleihen oder öffentlich-private Partnerschaften dürften für die kommunalen Kämmerer daher eine wachsende Bedeutung spielen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen