Kolumne Nachgerechnet Wenig Hoffnung für Solar-Millennium-Anleger
Sonniger Totalverlust - Nachgerechnet
Nun ist es also passiert. Der Solarkrafthersteller Solar Millennium ist pleite. Und schon sind Anwälte und Interessengemeinschaften auf dem Plan, bei denen sich die 30 000 Anleger melden können, die Anleihen oder Aktien des Unternehmens gezeichnet haben. Doch Sparer sollten dem velorenen Geld jetzt nicht noch größere Summen hinterherwerfen. Denn ob bei Solar Millennium noch viel zu holen ist, ist fraglich.
Solar Millennium hatte ja eine Spitzenposition in der Solarthermie, einer Technologie, die es erlaubt, Sonnenenergie zu speichern und damit auch den Grundbedarf einer Kommune an Strom zu decken. Nachdem ein paar kleinere Kraftwerke gebaut waren, setzte Solar Millennium zum Sprung in die USA an. Dort wollte das Solarunternehmen ein riesiges Kraftwerk bauen und ist gescheitert. Photovoltaik aus Asien ist billiger.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen