Krypto-Anleihe Die Bundesregierung bremst beim Thema Blockchain

Die Blockchain-Anleihe sollte eigentlich schon 2019 kommen.
Frankfurt War's das schon mit dem Blockchain-Elan der Bundesregierung? Das fragen sich derzeit immer mehr Beobachter in der Krypto-Branche und im politischen Berlin.
Eigentlich wollte die Große Koalition noch 2019 ein Gesetz für eine Blockchain-Anleihe verabschieden. Dieses hätte die Ausgabe von Bonds auf Basis der dezentralen Datenbanktechnologie geregelt und die geltende Urkundenerfordernis überflüssig gemacht. Deutschland wäre damit zum Vorreiter unter den großen Wirtschaftsräumen geworden. Der nötige Gesetzentwurf fehlt jedoch bis heute.
Im Bundestag wächst die Kritik daran. In einem Brandbrief an Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD), in deren Haus der Gesetzesentwurf festhängt, fordern Unionspolitiker ein schnelleres Regierungshandeln. Das Schreiben liegt dem Handelsblatt vor.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen