Mögliche Herunterstufung: Ratingagentur droht Deutscher Bank
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Mögliche HerunterstufungRatingagentur droht Deutscher Bank
Moody's prüft die Kreditwürdigkeit der Deutschen Bank. Eine Herunterstufung droht. Grund ist die mangelhafte Profitabilität der Bank. Die Aktie liegt jetzt auf dem letzten Platz im Dax.
06.05.2014 - 12:12 Uhr
Jetzt teilen
Problem Profitabilität: Das Rating der Deutschen bank steht auf dem Prüfstand.
(Foto: AFP)
Die Ratingagentur Moody‘s überprüft die Bonitätsnote der Deutsche Bank. Der Einbruch des Nettogewinns um ein Drittel zeige die Probleme, die das Institut bei der Umsetzung seiner Strategie für 2015 habe. Auf dem Prüfstand stehen das Langfristrating von derzeit „A2“, das Einlagen-Rating, das Kurzfrist-Rating sowie die Kreditwürdigkeitsnote für nachrangige Anleihen. „Deutsche Bank steht vor beträchtlichen Herausforderungen bei der Stärkung und Stabilisierung ihrer Profitabilität und dem Generieren akzeptabler Erträge für die Aktionäre, schrieb der New Yorker Moody‘s-Analyst Peter Nerby in der Mitteilung. „Und das insbesondere weil die nach unserer Einschätzung gegebene Abhängigkeit vom Kapitalmarktgeschäft der Bank nur eine begrenzte strategische Flexibilität lässt.”
Tops und Flops im Dax 2014 (Stand: 02.05.)
Lufthansa
+ 17,3 Prozent)
Thyssen-Krupp
+ 16 Prozent
Heidelberg-Cement
+ 13,4 Prozent
Lanxess
+ 13,1 Prozent
K+S
+ 12,7 Prozent
Merck KGaA
-6,7 Prozent
SAP
-6,9 Prozent
Deutsche Bank
- 8,4 Prozent
Deutsche Börse
- 12,3 Prozent
Adidas
- 17 Prozent
Der Aktienkurs der Bank fiel in Frankfurt um 1,4 Prozent - und war damit schwächster Wert im Dax. Für dieses Jahr liegt die Aktie mehr als zehn Prozent im Minus.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im