Nach Fed-Ankündigung Europäische Staatsanleihen steigen deutlich

Europäische Staaten profitieren von den Auswirkungen der Fed-Politik.
Frankfurt Deutsche Bundesanleihen und US-Treasuries haben am Donnerstag klar zugelegt. Zehnjährige Bundesanleihen rentierten bei 0,24 Prozent sieben Basispunkte niedriger. Am Terminmarkt stieg der Bund- Future um 67 Basispunkte auf 162,18 Prozent. Die Rendite von US- Staatsanleihen mit zehn Jahren Laufzeit fiel um fünf Basispunkte auf 1,85 Prozent.
Die US-Notenbank hatte angedeutet, dass sie wegen der Risiken für das weltweite Wirtschaftswachstum die Zinsen wohl langsamer als zuvor erwartet erhöhen werde. Die aktualisierten Quartalsprognosen der Fed zeigen ihren Leitzins Ende 2016 bei 0,875 Prozent, was in diesem Jahr zwei Anhebungen von jeweils einem viertel Prozentpunkt bedeuten würde.
Auch Papiere der Euroraum-Peripherieländer erhielten Rückenwind von den Fed-Signalen. Zehnjährige italienische Bonds rentierten bei 1,28 Prozent fünf Basispunkte niedriger. Die Rendite von entsprechenden spanischen Papieren fiel um acht Basispunkte auf 1,42 Prozent. „Wir beobachten bei Bonds insgesamt eine Stärke“, sagt Marius Daheim, leitender Zinsstratege bei SEB AB in Frankfurt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen