Nach Irreführung Ratingagentur darf keine Staatsanleihen mehr bewerten

Die US-Börsenaufsicht SEC (Archivfoto vom 22.09.2008) hat mit der US-Ratingagentur Egan-Jones einen Vergleich geschlossen.
New York Der US-Ratingagentur Egan-Jones Ratings ist es für einen Zeitraum von 18 Monaten verboten worden, Staatsanleihen oder forderungsbesicherte Bonds mit Noten zu versehen. Damit legt das Unternehmen Anschuldigungen bei, es habe gegenüber der US-Aufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) falsche Angaben gemacht.
Laut SEC führte Egan-Jones die Aufsicht in die Irre, indem die Firma bei der Registrierung für den Status einer Nationally Recognized Statistical Rating Organization (NRSRO) behauptete, sie habe die beiden Anlageklassen bereits seit 1995 bewertetet. Das gab die SEC am Dienstag bekannt. Tatsächlich habe die Firma erst 2008 mit der Bewertung begonnen - also in dem Jahr, in dem sie sich um den Status bewarb.
Hintergrund: In den USA entscheidet die SEC, welche Firmen so genannte NRSRO-Noten vergeben dürfen. Diese Noten können Investoren heranziehen, wenn es um die Frage geht, inwieweit sie regulatorische Anforderungen erfüllen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen