Nachhaltiges Investieren Deutschland gibt Startschuss für Öko-Anleihen

Ende des Jahres plant die Bundesregierung die Emission einer weiteren grünen Anleihe.
Frankfurt Ladestationen für E-Autos, Industriestrom aus Wasserstoff oder Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern: Das alles sollen Investoren künftig mit dem Kauf einer „grünen“ Bundesanleihe fördern. Premiere ist im September, wie Finanzstaatssekretär Jörg Kukies am Montag in Berlin ankündigte. Dann will der Bund seinen ersten grünen Bond mit zehnjähriger Laufzeit und einem Volumen von vier Milliarden Euro ausgeben.
Im europäischen Vergleich ist Deutschland damit allerdings spät dran. Der französische Staat gibt seit Anfang 2017 ein grünes Zinspapier aus, Polen ist sogar seit Ende 2016 auf dem Markt aktiv. Auch Belgien und die Niederlande sind der Bundesregierung zuvorgekommen.
Die Bundesregierung hofft, dass sie dem Thema Nachhaltigkeit damit noch mehr Schwung geben kann, wie Kukies betonte. Ziel sei es, „neue Investoren und Emittenten für den Markt für grüne Anleihen zu gewinnen und als Katalysator zu dienen, um mehr Investitionen in eine umweltfreundlichere Wirtschaft zu lenken“.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen