Ratingagentur Fitch Kreditwürdigkeit der Türkei durch Proteste nicht gefährdet

Proteste im Gezi Park in Istanbul. Halten die Demonstrationen gegen die Regierung Erdogan an, könnte dies auch Einfluss auf das Rating der Türkei nehmen.
Istanbul Die regierungsfeindlichen Proteste gefährden nach Einschätzung der Ratingagentur Fitch vorerst nicht die Kreditwürdigkeit der Türkei. Länger anhaltende Auseinandersetzungen mit deutlichen Folgen für die Wirtschaft könnten die Bonitätsnote allerdings infrage stellen, hieß es in einer am Freitag verbreiteten Erklärung. Bislang sei dies zwar nicht der Fall, bei einer Eskalation aber auch nicht auszuschließen.
Fitch bescheinigt ebenso wie Konkurrent Moody's dem aufstrebenden Schwellenland eine solide Anlagebonität und hat die Ramsch-Bewertung für türkische Staatsanleihen zurückgenommen. Durch den Wirtschaftsboom konnte der Staat seine Verschuldung drücken.
Die umstritten Pläne für den Umbau des Taksim-Platzes im Herzen der Bosporus-Metropole Istanbul hatten die schwersten Unruhen seit Jahrzehnten ausgelöst. Der Proteststurm richtet sich gegen Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan und seine konservativ-islamische Partei AKP.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen