Ratingagentur S&P : Trüber Ausblick für Frankreichs Wirtschaft
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Ratingagentur S&P Trüber Ausblick für Frankreichs Wirtschaft
Die Ratingagentur S&P hat den Ausblick für Frankreich von „stabil“ auf „negativ“ gesenkt. Die Agentur sieht keine kräftige Erholung der Konjunktur auf Frankreich zukommen. Auch Finnland musste leicht Federn lassen.
10.10.2014Update: 11.10.2014 - 02:06 Uhr
Jetzt teilen
Schlechte Aussichten für Frankreich: Die Ratingagentur Standard & Poor's hat ihren Ausblick für die Kreditwürdigkeit des Landes gesenkt.
Bangalore Die Ratingagentur Standard & Poor's hat ihren Ausblick für die Kreditwürdigkeit Frankreichs von „stabil“ auf „negativ“ gesenkt. Die französische Wirtschaft könnte Probleme bei der Erholung haben, weil die Regierung womöglich nicht dazu in der Lage sei, wachstumsfördernde Reformen umzusetzen, erklärte S&P am Freitag.
Eine kräftige Erholung der französischen Konjunktur könnte ausbleiben und die finanzielle Lage des Staates könnte sich nach 2014 noch verschlechtern. Die Agentur stufte ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum des Landes für die nächsten drei Jahre herunter.
Es sei davon auszugehen, dass das französische Defizit im Zeitraum von 2014 bis 2017 bei 4,1 Prozent der Wirtschaftsleistung liege, teilte die Agentur mit. Noch im April hatte Standard & Poor's einen Wert von 3,1 Prozent vorhergesagt.
S&P belässt sein Rating für Frankreich bei „AA“ - das ist die dritthöchste Bewertungsstufe der Agentur. Frankreich sei produktiv, habe ein hohes Pro-Kopf-Einkommen und ein niedriges Niveau der Haushaltsverschuldung, hieß es.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.
Ratings der größten Volkswirtschaften der Welt
S&P Rating: AA+ Ausblick: Stabil
Moody's Rating: Aaa Ausblick: Stabil
Fitch Rating: AAA
Ausblick: Negativ
S&P Rating: AA- Ausblick: Stabil
Moody's Rating: Aa3 Ausblick: Positiv
Fitch Rating: A+ Ausblick: Stabil
S&P Rating: AA- Ausblick: Negativ
Moody's Rating: Aa3 Ausblick: Stabil
Fitch Rating: A+ Ausblick: Negativ
S&P Rating: AAA Ausblick: Stabil
Moody's Rating: Aaa Ausblick: Negativ
Fitch Rating: AAA Ausblick: Stabil
S&P Rating: AA Ausblick: Stabil
Moody's Rating: Aa1 Ausblick: Negativ
Fitch Rating: AA+ Ausblick: Stabil
S&P Rating: AAA Ausblick: Negativ
Moody's Rating: Aa1 Ausblick: Stabil
Fitch Rating: AA+ Ausblick: Stabil
S&P Rating: BBB Ausblick: Negativ
Moody's Rating: Baa2 Ausblick: Positiv
Fitch Rating: BBB Ausblick: Stabil
S&P Rating: BBB Ausblick: Negativ
Moody's Rating: Baa2 Ausblick: Negativ
Fitch Rating: BBB+ Ausblick: Stabil
S&P Rating: BBB Ausblick: Stabil
Moody's Rating: Baa1 Ausblick: Stabil
Fitch Rating: BBB Ausblick: Stabil
S&P Rating: BBB- Ausblick: Negativ
Moody's Rating: Baa3 Ausblick: Stabil
Fitch Rating: BBB- Ausblick: Stabil
S&P Rating: AAA Ausblick: Stabil
Moody's Rating: Aaa Ausblick: Stabil
Fitch Rating: AAA Ausblick: Stabil
S&P Rating: AAA Ausblick: Stabil
Moody's Rating: Aaa Ausblick: Stabil
Fitch Rating: AAA Ausblick: Stabil
S&P Rating: BBB Ausblick: Stabil
Moody's Rating: Baa3 Ausblick: Stabil
Fitch Rating: BBB Ausblick: Stabil
S&P Rating: AAA Ausblick: Stabil
Moody's Rating: Aaa Ausblick: Stabil
Fitch Rating: AAA Ausblick: Stabil
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im