Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Premium Renditen Das Ende der Minuszinsen für Bundesanleihen ist absehbar

Die Renditen deutscher Staatsanleihen werden weiter anziehen, darin sind sich die meisten Experten einig. Aber nicht alle Marktbeobachter halten den Effekt für nachhaltig.
18.05.2021 - 03:46 Uhr
Deutsche Bundesanleihen sind das Maß aller Dinge am europäischen Anleihemarkt.
Bundesadler und Euro-Münze

Deutsche Bundesanleihen sind das Maß aller Dinge am europäischen Anleihemarkt.

Frankfurt Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe, das Fundament des europäischen Kapitalmarkts, nähert sich dem Nullpunkt. Nur noch etwa ein Zehntelprozentpunkt liegt sie darunter. Damit stellt sich Anlegern, Ökonomen und Notenbanken die Frage: Geht die ungeliebte Zeit der Minus- und Niedrigzinsen zu Ende? Sehen wir eine Normalisierung der Märkte?

Kaum ein Experte erwartet einen dramatischen oder sehr schnellen weiteren Renditeanstieg. Viele gehen vielmehr davon aus, dass die zehnjährige „Bund“, wie das deutsche Papier genannt wird, in absehbarer Zeit bei oder etwas über null liegen wird. Aber nur eine Minderheit glaubt, dass sie dann dauerhaft im grünen Bereich bleibt.

Von den rund 20 Häusern, die die Nachrichtenagentur Bloomberg regelmäßig befragt, rechnen nur die US-Bank Goldman Sachs und die niederländische Großbank ING damit, dass die zehnjährige Bundrendite im Herbst bei null Prozent liegen wird.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%