Rentenmarkt Bund-Future und spanische Renditen leichter

Die Rendite der spanischen zehnjährigen Staatsanleihen sank auf 6,36 Prozent.
Frankfurt „Sorgen, dass die jüngsten EU-Gipfelbeschlüsse den Weg in eine Haftungsgemeinschaft geebnet haben und der Status deutscher Anleihen als sicherer Hafen gefährdet sein könnte, halten den hiesigen Rentenmarkt in Schach“, fasste Helaba-Analyst Ralf Umlauf zusammen.
Der Bund-Future lag nach gut zwei Handelsstunden mit 141,46 Punkten 22 Ticks im Minus. Der italienische und französische Future zogen dagegen etwas an. Die Rendite der spanischen zehnjährigen Staatsanleihen sank auf 6,36 Prozent von 6,40 Prozent am Vorabend. Die entsprechenden italienischen Renditen lagen kaum verändert bei 5,72 Prozent.
Schon am Montag war die Euphorie über die Gipfelbeschlüsse in Ernüchterung umgeschlagen. Zu unklar seien noch viele Details, erklärten Händler. Zudem hatten sich Finnland und die Niederlande gegen Bondkäufe durch den Rettungsfonds ESM gewendet. Viele Anleger hielten sich zudem auch mit Blick auf die EZB-Ratssitzung am Donnerstag zurück. Analysten rechnen mehrheitlich mit einer Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte auf 0,75 Prozent.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen