Schuldverschreibungen Apple gibt erneut Anleihen aus

Apple macht Rekordgewinne. An der Börse will der iPhone-Hersteller sich noch weitere Geldreserven sichern.
Cupertino Apple will trotz seiner enormen Bargeldreserven neue Mittel bei Anlegern einsammeln. Der Smartphone-Riese platziert weitere Anleihen, das zeigen am Montag von der US-Börsenaufsicht SEC veröffentlichte Dokumente.
Die Schuldverschreibungen haben Laufzeiten von 2020 bis 2045. Die Deutsche Bank und Goldman Sachs wurden mit der Platzierung der Papiere beauftragt.
Die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet unter Berufung auf einen Insider von einem Emissionserlös von bis zu 6,5 Milliarden Dollar (5,7 Mrd. Euro). Das Geld solle unter anderem für Aktienrückkäufe, Dividendenzahlungen und Schuldentilgung verwendet werden.
Seit April 2013 hat Apple laut Bloomberg bereits 32,5 Milliarden Dollar mit Anleihen aufgenommen. Das Unternehmen hatte Ende Dezember Geldreserven in Höhe von 178 Milliarden Dollar.
Davon liegt aber ein großer Teil im Ausland. Würde das Geld in den USA verwendet, müsste Apple Steuern zahlen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen