Staatsanleihen Bund bringt erste Öko-Anleihe im September an den Markt

Ende des Jahres plant die Bundesregierung die Emission einer weiteren grünen Anleihe.
Frankfurt Die Bundesregierung will im September erstmals eine Anleihe zur Finanzierung von Öko-Projekten an den Markt bringen. Das Papier werde ein Mindestvolumen von vier Milliarden Euro und eine Laufzeit von zehn Jahren haben, sagte Finanzstaatssekretär Jörg Kukies an diesem Montag.
Im vierten Quartal sei die Emission einer weiteren grünen Anleihe geplant, womit sich das Gesamtvolumen in diesem Jahr auf elf Milliarden Euro belaufen könne. Die Papiere sollen in Form einer Zwillingsanleihe platziert werden, also parallel zu einer konventionellen Bundesanleihe mit gleicher Laufzeit und gleichem Kupon.
Die eingesammelten Gelder sollen konkreten Energie- und Umweltprojekten aus dem vergangenen Jahr zugewiesen werden, erläuterte Kukies. Den Investoren müsse klar sein, dass „grün drin steckt, wenn grün drauf steht“.
Insgesamt habe der Bund Ausgaben von 12,7 Milliarden Euro aus sieben Ministerien identifiziert, die für eine Refinanzierung über Öko-Anleihen infrage kämen.
Mehr: Warum Unternehmen auf Nachhaltigkeit achten sollten
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen