Staatsanleihen Griechische Bonds geben ab

Die Renditen zehnjähriger Anleihen aus Spanien, Portugal und Griechenland kletterten um jeweils über zwei Basispunkte.
Frankfurt An den Bondmärkten der Eurozone überwogen am Montag Abgaben. Für Verunsicherung sorgte die Entwicklung in Griechenland. Ministerpräsident Antonis Samaras hatte am 2. Januar in einer Rede zum Wahlkampfauftakt gesagt, dass ein Sieg der oppositionellen Syriza-Partei bei den Wahlen am 25. Januar einen Zahlungsausfall des Landes und den Austritt aus dem Euroraum verursachen würde. In einem Artikel des Magazins „Der Spiegel“ hieß es, die Koalitionsregierung in Berlin halte den Euro-Austritt Griechenlands inzwischen für verkraftbar.
„Viele der Verantwortlichen in der EU sind der Ansicht, dass ein Ausscheiden Griechenlands, anders als in den Jahren 2010 bis 2011, handhabbar ist und wir keine Domino-Effekte sehen würden für Staaten wie Spanien oder Irland“, sagte Fredrik Erixon, Direktor beim European Centre for International Political Economy in Brüssel, am Telefon am Montag.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen