Staatsanleihen US-Renditen klettern auf neues Siebenjahreshoch

Ein Analyst an der New Yorker Wall Street
New York Es geht weiter aufwärts: Die Rendite der zehnjährigen US-Staatsanleihen stieg am Dienstag weiter an und kletterte zwischenzeitlich auf 3,26 Prozent und damit auf den höchsten Stand seit 2011– nachdem sie bereits vergangene Woche stark angezogen hatte.
Starke Konjunkturdaten und Äußerungen von US-Notenbankchef Jerome Powell hatten die Kapitalmarktzinsen in den USA in der ersten Oktoberwoche enorm steigen lassen. Nach einem deutlichen Zuwachs am Mittwoch war der Zins für zehnjährige amerikanische Staatsanleihen am Donnerstag dann über die Marke von 3,2 Prozent gesprungen.
Analysten sehen im anhaltenden Trend ein Anzeichen, dass die Investoren noch höheres Wachstum, aber auch steigende Inflation erwarten. Vergangene Woche hatten amerikanische Konjunkturdaten erneut überzeugt. Die Beschäftigung in der Privatwirtschaft war im September deutlich angestiegen. Zudem hellte sich die Stimmung unter amerikanischen Dienstleistern auf.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen