US-Zinswende Pimco stellt sich gegen den Strom

Das Logo von Pacific Investment Management Co (Pimco) in Newport Beach, Kalifornien. Das Unternehmen rechnet mit weiteren Zinserhöhungen des US-Notenbank.
Nach Ansicht von Pacific Investment Management (Pimco) unterschätzen Händler das Potenzial der Federal Reserve, auch nach dem Brexit-Votum der Briten die Zinsen erhöhen zu können. Der Vermögensverwalter, der die weltweit größten aktiv investierten Anleihefonds betreut, hält es auch für eine gute Zeit, inflationsgeschützte US-Staatsanleihen zu kaufen. Pimco empfiehlt die sogenannten Tips bereits das ganze Jahr. Sie brachten Investoren 2016 bislang 6,6 Prozent Ertrag ein, im Vergleich zu 5,7 Prozent am breiteren Markt. Das zeigen Indexdaten von Bank of America Corp.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen