Vor Italien-Emission Renditen deutscher Bundesanleihen steigen

Die italienische Regierung plant für den Donnerstag unter anderem die Emission von dreijährigen Papieren.
Deutsche Bundesanleihen haben am Donnerstag im frühen Handel vor einer Auktion italienischer Staatspapiere die Gewinne der vergangenen beiden Handelstage wieder eingebüßt. Die Rendite auf zehnjährige deutsche Staatsanleihen legte zwei Basispunkte auf 1,38 Prozent zu. Der Terminkontrakt Bund-Future war beinahe unverändert bei 144,76 Prozent. Die italienische Regierung plant im Tageverlauf die Emission von Sechsmonats-Schatzwechseln im Wert von 8,5 Milliarden Euro sowie von dreijährigen Anleihen für 3,25 Milliarden Euro.
US-Treasuries bewegten sich mit zwei Prozent auf den niedrigsten Jahresgewinn seit 2009 zu, während Volkswirte damit rechnen, dass am Donnerstag anstehende Daten zum US-Häuserverkauf auf eine Expansion in den USA hindeuten werden. Die Rendite legte um einen Basispunkt auf 1,76 Prozent zu.
„Wenn der Markt seinen Fokus von der Fiskalklippe auf die Wirtschaft verlegt, werden wir die Renditen steigen sehen”, sagte Hajime Nagata von Diam Co., einer Tochter von Dai-ichi Life Insurance Co. in Tokio, „der Hausmarkt wird seine Bewegung beibehalten.”
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen