Warten auf US-Job-Zahlen Bundesanleihen legen zu

Die neuen US-Arbeitsmarktdaten könnten weitere Bewegung in die Bundesanleihen bringen.
Die Bundesanleihen haben am Freitag zugelegt, nachdem die Ratingagentur Standard & Poor's die Spitzenbonität „AAA“ von Deutschland bestätigt hatte. Sie steuern auf den zweiten Wochengewinn in Folge zu.
Zehnjährige deutsche Bonds rentierten bei 1,90 Prozent zwei Basispunkte höher als am Vortag. Bund-Futures zogen elf Basispunkte auf 139,67 Prozent an.
S&P hielt den Ausblick für die deutsche Bonität mit „stabil” bei, was eine Veränderung der Note in nächster Zeit unwahrscheinlich macht. Zur Begründung verwiesen die Analysten auf die „hoch diversifizierte und wettbewerbsfähige Wirtschaft” Deutschlands. Zudem habe die Regierung eine Erfolgsbilanz für „vernünftige Fiskal-Politik” vorzuweisen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen