Zehnjährige Bundesanleihe Nullkupon und negative Rendite

Zum ersten Mal hat die Behörde eine zehnjährige Bundesanleihe mit einem Zinskupon von null Prozent auf den Markt gebracht. Die Rendite ist negativ.
Frankfurt Erstmals in der Geschichte hat der deutsche Staat bei der Aufnahme von Schuldtiteln mit zehnjähriger Laufzeit einen Negativzins erzielt. Am Mittwoch sei eine zehnjährige Bundesanleihe mit einer durchschnittlichen Rendite von minus 0,05 Prozent emittiert worden, teilte die Deutsche Bundesbank in Frankfurt mit. Insgesamt habe der Staat zu diesem Zinssatz Schulden in Höhe von gut vier Milliarden Euro aufgenommen. Der Staat erhält somit von den Gläubigern für die Schuldenaufnahme Geld, anstatt Zinsen zahlen zu müssen.
Die Renditen deutscher Staatspapiere sind seit geraumer Zeit sehr niedrig. Experten führen dies vor allem auf die extrem lockere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) zurück. Jüngst kamen aber auch Unsicherheiten durch das Brexit-Votum in Großbritannien hinzu. In unsicheren Zeiten verlagern Investoren ihr Geld verstärkt in sogenannte sichere Häfen wie Staatsanleihen. Aufgrund der großen Nachfrage nehmen Anleger niedrigere Zinsen in Kauf. Davon profitiert der Staat.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen