Börse Oslo Übernahme der Börse Oslo durch Euronext von Norwegen freigegeben

Die Mehrländerbörse soll sich bereits gut 53 Prozent an der Osloer Börse gesichert haben.
Paris Im Bieterrennen um die Osloer Börse ist die europäische Mehrländerbörse Euronext der US-Börse Nasdaq enteilt. Das norwegische Finanzministerium gab grünes Licht für die vollständige Übernahme der Osloer Börse durch Euronext, wie die Mehrländerbörse diesen Montag mitteilte. Euronext freue sich, nun die nächsten Schritte zu machen, um die Übernahme bis Ende Juni abzuschließen. Die Mehrländerbörse hat sich nach Angaben bereits gut 53 Prozent an der Osloer Börse gesichert.
Die Nasdaq zeigte sich an diesem Montag enttäuscht, dass der Staat den Erfolg der Übernahme nicht an das Erreichen einer Zwei-Drittel-Mehrheit geknüpft hat. Der Börsenbetreiber werde nun seine Optionen prüfen, sagte Nasdaq-Nordic-Chef Lauri Rosendahl.
Die europäische Mehrländerbörse und die Nasdaq bieten beide 158 Norwegische Kronen je Aktie. Die Osloer Börse, einer der letzten unabhängigen Börsenbetreiber in Europa, wird damit mit umgerechnet rund 690 Millionen Euro bewertet.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen