Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Dax-Ausblick Die Anzeichen für eine Korrektur nehmen zu

Der Dax hat in der vergangenen Woche erneut ein Drei-Jahres-Hoch markiert. Angesichts immer neuer Höchststände werden Kurskorrekturen wahrscheinlicher. Anleger schauen nun auf die heiße Phase der deutschen Bilanzsaison.
20.02.2011 - 11:30 Uhr
Der Dax-Ausblick, jede Woche auf Handelsblatt Online. Quelle: Reuters

Der Dax-Ausblick, jede Woche auf Handelsblatt Online.

(Foto: Reuters)

Frankfurt/Düsseldorf Der Dax steigt und steigt. Am Freitagnachmittag schloss der Leitindex bei 7.426 Punkten und damit in der Nähe seines am Mittwoch erreichten Drei-Jahres-Hochs von 7.438 Zählern. Seit Jahresbeginn hat der deutsche Leitindex somit rund sieben Prozent gewonnen, seit Beginn seiner beeindruckenden Rally im September des vergangenen Jahres sind es in der Spitze sogar 27 Prozent.

Dieser rasante, ohne größere Verschnaufpausen und Korrekturen sich vollziehende Anstieg des Index wird nicht nur vielen Anlegern immer unheimlicher. Auch zahlreiche Analysten sehen angesichts der vergangenen Wochen und Monate Potenzial für Kurskorrekturen. Kann die nun beginnende heiße Phase der Bilanzsaison in Deutschland den Märkten weitere positive Impulse verleihen oder werden die nach wie vor bestehenden Marktrisiken die zumeist guten Konjunkturaussichten und Unternehmenszahlen in den Hintergrund drängen?

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%