ETF-Erfinder John Bogle „Suchen Sie nicht die Nadel, kaufen Sie den Heuhaufen!“
Düsseldorf Nun ist er endgültig zur Legende der Finanzwelt avanciert: John („Jack“) Bogle, der den ersten Indexfonds für Privatanleger schuf, ist am Mittwoch im Alter von 89 Jahren gestorben. Sein Prototyp für passives Investieren, der erste nachbildende Fonds des Börsenindexes S&P 500 aus dem Jahre 1976, hat die Welt der Geldanlage im Kern verändert.
Was in den 70er-Jahren mit Bogle zäh begann, hat sich weltweit durchgesetzt. Die Idee ist denkbar einfach: Investoren streuen ihr angelegtes Geld zu geringen Gebühren auf viele Wertpapiere, meist Aktien. Eine Erfahrung, die Bogle motivierte: Viele Fondsmanager, die selbst Aktien für ihre Portfolios auswählen, schlagen auch auf Dauer nicht die Kursentwicklung der Indizes.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen