Experten warnen EU-Finanzmarkststeuern münden in unreguliertem Markt

Eine Europaflagge flattert im Wind.
Frankfurt Die Deutsche Börse warnt vor negativen Folgen neuer Finanzmarktsteuern in der Europäischen Union. „Wir befürchten, dass Transaktionen in den unregulierten und außerbörslichen OTC-Markt verlagert würden“, sagte ein Sprecher des Frankfurter Marktbetreibers am Donnerstag. „Das kann im Lichte der Finanzkrise nicht im Sinne der Regulatoren und des Gesetzgebers sein.“ Der Dax-Konzern hatte in der Vergangenheit mehrfach gefordert, wenn es zu neuen Regeln komme, müssten diese „international koordiniert und flächendeckend angewandt“ werden.
Die EU-Kommission will künftig bei den Bürgern der Europäischen Union eigene Steuern erheben. Kommissionspräsident José Manuel Barroso schlägt unter anderem die Einführung einer Finanztransaktionssteuer vor. Eine solche Abgabe würde sämtliche Geschäfte und Produkte auf den Finanzmärkten betreffen - von Aktien über Devisen, Anleihen, Rohstoffen bis zu hochriskanten Papieren. Die EU strebt seit längerem an, diese Steuer weltweit einzuführen, scheiterte aber am Widerstand internationaler Partner.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen