Hoher Euro-Kurs Investoren setzen auf Einigung in Athen

Eine griechische Euro-Münze: Anleger hoffen auf den Schuldenschnitt.
Frankfurt Die Hoffnung auf einen baldigen Durchbruch bei den griechischen Schuldenverhandlungen hat den Euro am Freitag hoch gehalten. Investoren vertrauten auf Aussagen von EU-Währungskommissar Olli Rehn, der beim Weltwirtschaftsforum in Davos sagte, die Verhandlungen Athens mit seinen privaten Gläubigern stünden kurz vor dem Abschluss. Auch die Bundesregierung gab sich optimistisch. „Viele Investoren hatten sich ja inzwischen auf eine Hängepartie bis Mitte März eingestellt. Jetzt keimt doch Hoffnung auf, dass schon vorher eine Lösung gefunden wird“, sagte ein Händler.
Am 20. März muss Griechenland Schulden über 14,5 Milliarden Euro begleichen und braucht dafür neue Überweisungen von seinen internationalen Geldgebern. Diese haben ihre Zahlungen aber von einer Einigung mit den privaten Gläubigern abhängig gemacht. Der Euro stieg bis auf 1,3160 (spätes Vortagesgeschäft: 1,3105) Dollar.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen